Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt des Taekwondo Club Alsdorf e.V.
Der Taekwondo Club Alsdorf e.V. steht für ein respektvolles und sicheres Miteinander. Wir setzen uns aktiv dafür ein, Kinder, Jugendliche und Erwachsene – mit und ohne Handicap – vor jeglicher Form von Gewalt zu schützen, insbesondere vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt.
Unsere Grundsätze
- Wertschätzung und Respekt stehen im Mittelpunkt unseres Vereinslebens.
- Grenzen werden geachtet – körperlich, verbal und emotional.
- Diskriminierung, sexualisierte Gewalt oder Machtmissbrauch haben bei uns keinen Platz.
Unsere Maßnahmen
- Verhaltensregeln: Klare Leitlinien für alle Mitglieder und Mitarbeitenden.
- Prävention & Schulung: Trainerinnen und Betreuerinnen werden regelmäßig geschult.
- Führungszeugnisse: Alle Mitarbeitenden mit Kontakt zu Kindern/Jugendlichen legen ein erweitertes Führungszeugnis vor.
- Vertrauenspersonen: Benannte Ansprechpersonen stehen bei Fragen oder im Verdachtsfall zur Verfügung – vertraulich und professionell.
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit Beratungsstellen und dem Jugendamt zur Unterstützung in Krisenfällen.
Was tun im Verdachtsfall?
- Sprich unsere Vertrauensperson für Kinderschutz an.
- Du kannst dich auch direkt an Beratungsstellen oder das Jugendamt wenden.
- Alle Hinweise werden ernst genommen, vertraulich behandelt und sorgfältig geprüft.
Wir schauen hin – nicht weg!
Wir alle tragen Verantwortung. Gemeinsam schaffen wir einen geschützten Raum für sportliche Entwicklung, persönliche Entfaltung und gegenseitige Achtung.
Kontakt und weitere Informationen
www.taekwondo-alsdorf.de/schutzkonzept
Vertrauensperson im Verein:
- Stephan Mingers (1. Vorsitzender, Schriftführer, Pressewart und Trainer), Tel. 0177 5902958, E-Mail: info@taekwondo-alsdorf.de
- Franz-Peter Erberich (stellvertretender Kassierer und Cheftrainer), Tel. 0171 8337557, E-Mail: franz-peter.erberich@t-online.de
Weitere Vertrauenspersonen im Verein:
- Heinz-Josef Pütz (stellvertretender Vorsitzender und Assistenztrainer)
- Pia Stellmach (Geschäftsführerin und Co-Trainerin)
Beratungsstelle vor Ort:
z. B. [Hilfetelefon, Nummer gegen Kummer, lokale Einrichtung]
Kath. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Alsdorf
Willy-Brandt-Ring 81
52477 Alsdorf
Tel.: 02404 59 99-30
Fax: 02404 59 99-317
E-Mail: eb-alsdorf@eb-caritas.de
Internet: https://www.beratung-caritas-ac.de/beratungsstellen-vor-ort/alsdorf/alsdorf
Jugendamt der Stadt Alsdorf
Hubertusstraße 17
52477 Alsdorf
Tel.: 02404 50-0
Internet: https://www.alsdorf.de
Nummer gegen Kummer
Die Nummer gegen Kummer ist unter der kostenfreien Rufnummer
116 111 erreichbar.
Internet: https://www.nummergegenkummer.de/